Aktuelles

Featured

Maßnahmen gegen Fachkräftemangel NRW-Kreise fordern Flexibilisierung der Fachklassenbildung in Berufskollegs

Düsseldorf – Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport des Landkreistags NRW fordert die Landesregierung auf, die Einrichtung von Fachklassen in der beruflichen Bildung noch stärker zu flexibilisieren.

Featured

Finanzsituation der Städte dramatisch – Bundesrat muss Sondervermögen zustimmen

Zu den heute veröffentlichten Vorab-Ergebnissen des „OB-Barometers“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) erklärt Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages:

„Die Ergebnisse des OB-Barometers zeigen noch einmal überdeutlich, wie dramatisch die Situation in den Städten ist. Der Investitionsstau ist enorm. Wir müssen in Schulen und Kitas investieren, Straßen und Brücken sanieren, neue Wohnungen bauen und unser Angebot an Bussen und Bahnen ausbauen. All das geht aber nicht, solange uns finanziell fast jeder Spielraum fehlt.

Featured

NRW-Kreise: Koalitionsverhandlungen müssen Fokus auf Kommunen legen

Klausurtagung des LKT NRW in Iserlohn

NRW-Kreise: Koalitionsverhandlungen müssen Fokus auf Kommunen legen

Düsseldorf/Iserlohn – Im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen in Berlin haben die NRW-Landräte in ihrer Klausurtagung in Iserlohn eine deutliche kommunale Schwerpunktsetzung gefordert.

Die Koalitionsbildung in Berlin und der Absturz der kommunalen Haushalte in milliardenschwere Defizite standen bei der Vorstandsklausurtagung des Landkreistags NRW (LKT NRW) in Iserlohn / Märkischer Kreis, im Fokus. Dort sprachen die NRW-Landräte mit NRW-Wirtschaftsministerin und Vizeministerpräsidentin Mona Neubaur, Kommunalministerin Ina Scharrenbach, Verkehrsminister Oliver Krischer und Schul-Ministerin Dorothee Feller.