Aktuelles

Featured

NRW: Zum Jahresbeginn war jeder dreißigste zugelassene Pkw ein reines E-Auto

Die E-Auto-Quote variierte regional zwischen 1,9 und 5,2 Prozent. Der Import von E-Autos ist 2024 erstmals seit 2017 gesunken.

Thematisch zugehörige Infografiken und/oder -tabellen finden Sie – sofern vorhanden – in der Onlineversion der Pressemitteilung unter
 https://www.it.nrw/nrw-zum-jahresbeginn-war-jeder-dreissigste-zugelassene-pkw-ein-reines-e-auto-127322

Düsseldorf (IT.NRW). Zum 1. Januar 2025 verfügten 3,4 Prozent der in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Pkw über einen reinen Elektroantrieb (BEV), ein Jahr zuvor waren es noch 2,9 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Grundlage der Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mitteilt, variierte der E-Auto-Anteil auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte: So hatte der Kreis Euskirchen und die Stadt Bonn mit einem Anteil von jeweils 5,2 Prozent landesweit die höchsten E-Auto-Quoten, gefolgt von Düsseldorf mit 4,8 Prozent. Vergleichsweise geringe Elektro-Pkw-Quoten waren dagegen in den Ruhrgebietsstädten Herne, Duisburg und Gelsenkirchen mit Werten zwischen 1,9 und 2,2 Prozent festzustellen.

Featured

Volksfeste in NRW: Sicherheit und Freiheit vereinbar machen

Kommunen in Sorge um die Zukunft von Brauchtumspflege und Großveranstaltungen

Städte und Gemeinden sehen sich vor dem Start der Volksfestsaison mit wachsenden organisatorischen Herausforderungen durch immer höhere Sicherheitsauflagen konfrontiert. "Erste Veranstaltungen wurden schon abgesagt oder in reduziertem Umfang durchgeführt, weil es unmöglich war, die Auflagen zu erfüllen. Das kann nicht die Lösung sein", sagte Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds NRW, am Rande einer Sitzung des Verbandsausschusses für Recht-, Personal- und Organisation.

Featured

ÖPNV in NRW: Fast sechs Prozent mehr Fahrgäste im vierten Quartal 2024

Rund 562 Millionen Fahrgäste beförderten die NRW-Verkehrsunternehmen von Oktober bis Dezember 2024 im Personennahverkehr.

Thematisch zugehörige Infografiken und/oder -tabellen finden Sie – sofern vorhanden – in der Onlineversion der Pressemitteilung unter
 https://www.it.nrw/oepnv-nrw-fast-sechs-prozent-mehr-fahrgaeste-im-vierten-quartal-2024-127314

Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im vierten Quartal 2024 rund 562 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das zwar 5,8 Prozent mehr als im vierten Quartal 2023, aber 0,4 Prozent weniger als im vierten Quartal 2019. Die Beförderungsleistung der Unternehmen lag im vierten Quartal 2024 mit rund 4,8 Milliarden Personenkilometern um 7,6 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresergebnis und um 28,8 Prozent über dem des vierten Quartals 2019.