Aktuelles

Featured

Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2024 bei 68,4 Milliarden Euro

 

Einnahmen-Ausgaben-Schere öffnet sich bei Gemeinden noch weiter

WIESBADEN – Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2024 rund 3 % mehr ausgegeben und rund 4 % mehr eingenommen als im 1. Halbjahr 2023: Einnahmen von 924,6 Milliarden standen Ausgaben von 992,9 Milliarden Euro gegenüber. Damit schlossen die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung das 1. Halbjahr 2024 mit einem Finanzierungsdefizit von rund 68,4 Milliarden Euro ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, verzeichneten alle Ebenen des Öffentlichen Gesamthaushalts − Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung − ein Defizit. Der Bund hatte erneut den mit Abstand größten Anteil am Gesamtdefizit. Allerdings schlossen im Gegensatz zum 1. Halbjahr 2023 jetzt auch die Länder und mehr noch die Kommunen das 1. Halbjahr 2024 defizitär ab.
Featured

MEDIENINFORMATION: Gestaltungsspielräume der Kreise stärken und dauerhaft sichern

  1. Oktober 2024

 

Mitgliederversammlung des LKT NRW

 

Gestaltungsspielräume der Kreise stärken und dauerhaft sichern

 

Düsseldorf – Die Mitgliederversammlung des Landkreistags NRW hat auf ihrer Jahrestagung eine bessere Finanzausstattung für die NRW-Kommunen gefordert. Im Anschluss sprachen die Vertreterinnen und Vertreter der NRW-Kreise mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann über die Krankenhausreform. 

Featured

Handreichung der KPV/NRW zur Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahl 2025

Die Handreichung der KPV/NRW zur Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahl 2025 ist fertiggestellt und steht nun allen Interessierten im PDF-Format als Download zur Verfügung:

Handreichung zur Kandidatenaufstellung - Kommunalwahl 2025

Wir weisen darauf hin, dass allen Kreisgeschäftsstellen noch mit einer gesonderten E-Mail eine umfangreiche Sammlung von Musterdateien (editierbare Word-Dateien) zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird (vgl. auch den diesbezüglichen Hinweis auf Seite 26 der Handreichung).