Hauptgeschäftsführer Christof Sommer sieht wachsenden Handlungsbedarf
StGB NRW-Statement
Düsseldorf, 19.11.2024
Die Kommunalwahl 2025 wirft ihre Schatten voraus. In der Politik vor Ort stehen Entscheidungen über Kandidaturen für das Bürgermeisteramt an. Viele zögern jedoch, weil sich die Rahmenbedingungen vor Ort verschlechtern. Hauptgeschäftsführer Christof Sommer sprach mit den Westfälischen Nachrichten über Ursachen und Handlungserfordernisse.
"Das Bürgermeisteramt hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt. Verantwortlich dafür sind vor allem zwei Gründe: Die fehlenden Gestaltungsmöglichkeiten durch eine jahrzehntelange Unterfinanzierung. Und eine wachsende Verrohung des Umgangs, verstärkt durch die so genannten sozialen Medien.
Der Anstieg der NRW-Nominallöhne (+4,4 Prozent) überstieg den der Verbraucherpreise (+1,8 Prozent).
Thematisch zugehörige Infografiken und/oder -tabellen finden Sie – sofern vorhanden – in der Onlineversion der Pressemitteilung unter
https://www.it.nrw/nrw-positive-entwicklung-der-realloehne-setzt-sich-auch-im-dritten-quartal-2024-fort-12695
Heute findet in Düsseldorf eine Demonstration der Träger der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Motto „NRW bleib sozial!“ statt. Anlässlich der Demonstration erklärte Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Städtetages NRW und Oberbürgermeister der Stadt Bochum: