Die meisten Doppelstaatler besaßen neben der deutschen die polnische
Staatangehörigkeit.
Düsseldorf (IT.NRW). Zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 lebten rund 1 731 000 Bürgerinnen und Bürger in NRW, die neben der deutschen noch mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit besaßen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das knapp 10 Prozent der Bevölkerung. Von den Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit hatten die meisten sowohl die deutsche als auch die polnische Staatsangehörigkeit (20,3 Prozent), gefolgt von den Kombinationen deutsch-türkisch (17,3 Prozent) und deutsch-russisch (9,9 Prozent).
Im interaktiven Dashboard sind die endgültigen Wahlergebnisse für alle NRW-Gemeinden verfügbar.
Düsseldorf (IT.NRW). Bei der Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament 2024 lag die Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen landesweit bei 63,3 Prozent. Damit haben mehr Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben als bei der Europawahl 2019 (+1,9 Prozentpunkte). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 in NRW regional unterschiedlich ausgeprägt und reichte von 50,9 Prozent in der Stadt Werdohl bis hin zu 77,5 Prozent in der Gemeinde Roetgen.
In allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW ist ein Anstieg der Kindestagesbetreuung festzustellen. Höchster Anstieg im Kreis Steinfurt mit +19,4 Prozent.
Kinderbetreuung, Betreuungsquoten
Thematisch zugehörige Infografiken und/oder -tabellen finden Sie – sofern vorhanden – in der Onlineversion der Pressemitteilung unter https://www.it.nrw/nrw-seit-2013-ist-der-anteil-der-unter-dreijaehrigen-kinder-kindertagesbetreuung-um-elf-126636
Düsseldorf (IT.NRW). Der Anteil der unter dreijährigen in Kindertagesbetreuung ist in Nordrhein-Westfalen seit 2013 von 20,0 Prozent auf 31,0 Prozent angestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt zu Beginn des neuen Kindergartenjahres mitteilt, war in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW von 2013 bis 2023 ein Anstieg der Kindertagesbetreuung festzustellen. Am größten war der Zuwachs im Kreis Steinfurt mit +19,4 Prozentpunkten (Betreuungsquote 2023: 39,4 Prozent), am geringsten fiel er in der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen mit +1,7 Prozentpunkten aus Betreuungsquote 2023: 18,1 Prozent).