15. Januar 2024
Clausen zur Krankenhausreform: „Es muss unverzüglich mehr Geld ins System“
Nach einem Gespräch von Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen und der Kommunalen Spitzenverbände zur geplanten Krankenhausreform mit dem Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Karl Lauterbach, erklärte Oberbürgermeister Pit Clausen, Stellvertreter des Präsidenten des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld:
„Ein neues System der Krankenhausfinanzierung ist längst überfällig. Wir unterstützen die Grundidee der geplanten Krankenhausreform, Fallpauschalen durch Vorhaltepauschalen zu ersetzen.
Düsseldorf (IT.NRW). Die nordrhein-westfälischen Haushalte gaben im Jahr 2022 durchschnittlich 19,7 Prozent mehr für Haushaltsenergie aus als im Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lagen die monatlichen Aufwendungen für Heizen, Strom, Warmwasser durchschnittlich bei 188 Euro; 2021 waren es 157 Euro pro Haushalt. In den Vorjahren fiel die Ausgabensteigerung für Haushaltsenergie in NRW geringer aus: So lag die Steigerung zum Vorjahr 2020 bei 2,7 Prozent und 2021 bei 4,7 Prozent.

Alle Finanzämter in Nordrhein-Westfalen benennen bis Ende des Jahres feste Ansprechpersonen für gemeinnützige Vereine. Minister Dr. Optendrenk: Wir unterstützen diejenigen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen erweitert ihren Service für Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler.