Aktuelles

Featured

Passgenaue Antworten für den demografischen Wandel

Hauptgeschäftsführer Christof Sommer zu aktuellen Prognosen der Bertelsmann Stiftung

StGB NRW-Statement
Düsseldorf, 09.04.2024

Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist in Nordrhein-Westfalen bis 20240 ein Rückgang der Bevölkerungszahl um etwa eine viertel Million Menschen zu erwarten. Der Anteil der Älteren ab 65 Jahren soll um 300.000 Personen steigen.

Dazu sagte Hauptgeschäftsführer Christof Sommer:

"Die demografische Entwicklung spielt für kommunales Planen und Handeln eine zentrale Rolle, denn sie hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Es geht dabei um eine Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht wird. Das ist eine echte Herausforderung, denn Bedürfnisse ändern sich, angefangen beim Kindergarten bis zum Pflegeheim.

Featured

NRW: Knapp 3,5 Millionen Menschen lebten 2023 allein

Düsseldorf (IT.NRW). In NRW gab es im Jahr 2023 insgesamt knapp 3,5 Millionen Einpersonenhaushalte. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus 2023 weiter mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 40,0 Prozent an den insgesamt 8,72 Millionen Haushalten in NRW. Rund ein Drittel (33,9 Prozent) der nordrhein-westfälischen Haushalte waren Zweipersonenhaushalte, 11,9 Prozent Dreipersonenhaushalte und 9,9 Prozent Vierpersonenhaushalte.

Featured

NRW: Knapp ein Viertel des eingespeisten Stroms stammte 2023 aus erneuerbaren Energieträgern – ein neuer Höchstwert

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2023 sind in Nordrhein-Westfalen 94 826 Gigawattstunden Strom erzeugt und in das Netz zur allgemeinen Versorgung eingespeist worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand der Monatserhebung über die Stromein- und ausspeisung bei Netzbetreibern mitteilt, stammte mit 23 223 Gigawattstunden knapp ein Viertel  (24,5 Prozent) des Stroms aus erneuerbaren Energieträgern.