Seminare KPV Bildungswerk e.V.

Veranstaltungskalender

Montag. 22 September, 2025 - Sonntag. 28 September, 2025
Woche 39
Montag. 22 September, 2025
12:00

Politische Mittagspause: Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten des Bürgermeisters im eigenen Büro

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

mit dem Amtsantritt als (Ober-)Bürgermeister oder (Ober-)Bürgermeisterin stehen Sie vor der wichtigen Aufgabe, nicht nur politische Schwerpunkte zu setzen, sondern auch Ihr unmittelbares Arbeitsumfeld zu gestalten. Das Büro des Bürgermeisters ist dabei die zentrale Schaltstelle für Kommunikation, Organisation und Entscheidungsprozesse.

In unserer digitalen politischen Mittagspause möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick geben, welche Rechte und Handlungsspielräume Sie im Hinblick auf die Organisation Ihres Büros sowie bei Personalfragen besitzen. Zudem werfen wir einen Blick auf praktische Gestaltungsoptionen, mit denen Sie Ihr Bürgermeisterbüro effizient, rechtssicher und wirkungsvoll aufstellen können.

Referenten: Gregor Bender und Maurice Hachenei

Für wen ist das Seminar geeignet: Die Veranstaltung richtet sich speziell an frisch gewählte (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeister und bietet Ihnen Gelegenheit, praxisnahe Hinweise zu erhalten sowie Erfahrungen auszutauschen.

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden Austausch in entspannter Mittagsatmosphäre.

Freitag. 26 September, 2025
15:00

Rhetorik und Schlagfertigkeit in der Kommunalpolitik

KPV-NRW

Souverän auftreten. Überzeugend argumentieren. Schlagfertig kontern.

Die Kommunalpolitik ist das Herz unserer Demokratie – direkt, nahbar und oft herausfordernd. Ob in Sitzungen, bei Bürgerversammlungen oder im Austausch mit der Presse: Wer kommunalpolitisch aktiv ist, steht ständig im Dialog. Doch wie gelingt es, auch in kritischen Momenten überzeugend und selbstsicher zu sprechen?

In unserem Seminar „Rhetorik und Schlagfertigkeit in der Kommunalpolitik“ lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt verbessern, souverän auftreten und auch in hitzigen Debatten den kühlen Kopf bewahren.

Referent

Dirk Sodenkamp ist Pressesprecher der Wallfahrtsstadt Werl. Zuvor leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen. Vor dem Schritt in die öffentliche Verwaltung arbeitete er sechs Jahre als Fraktionsgeschäftsführer in Duisburg und zwischen 2008 und 2014 in einer Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt Politische Kommunikation. Zudem verfügt er über langjährige kommunalpolitische Erfahrung.

Für wen ist das Seminar geeignet:

(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Anmeldung unter: Mailen Sie mir  oder telefonisch 02361 5899-12

Barrierefreie Seminarräume

Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.