Souverän auftreten. Überzeugend argumentieren. Schlagfertig kontern.
Die Kommunalpolitik ist das Herz unserer Demokratie – direkt, nahbar und oft herausfordernd. Ob in Sitzungen, bei Bürgerversammlungen oder im Austausch mit der Presse: Wer kommunalpolitisch aktiv ist, steht ständig im Dialog. Doch wie gelingt es, auch in kritischen Momenten überzeugend und selbstsicher zu sprechen?
In unserem Seminar „Rhetorik und Schlagfertigkeit in der Kommunalpolitik“ lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt verbessern, souverän auftreten und auch in hitzigen Debatten den kühlen Kopf bewahren.
Referent
Dirk Sodenkamp ist Pressesprecher der Wallfahrtsstadt Werl. Zuvor leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen. Vor dem Schritt in die öffentliche Verwaltung arbeitete er sechs Jahre als Fraktionsgeschäftsführer in Duisburg und zwischen 2008 und 2014 in einer Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt Politische Kommunikation. Zudem verfügt er über langjährige kommunalpolitische Erfahrung.
Für wen ist das Seminar geeignet:
(Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Anmeldung unter: c.moschyk@kpv-nrw.de oder telefonisch 02361 5899-12
Beginn der Veranstaltung |
27.06.2025 15:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
27.06.2025 19:00 Uhr |
max. Teilnehmer | 15 |
Einzelpreis | zwanzig |
Veranstaltungsort | KPV-NRW |
Das KPV-Bildungswerk e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Es vermittelt Bürgern politische Bildung, um sie zum staatsbürgerlichen Handeln im kommunalen Selbstverwaltungsbereich der Gemeinden, Städte und Kreise zu befähigen.
Für Mandatsträger, Fraktionen, Bürgermeister, Landräte, Fraktionsmitglieder, ehren- und hauptamtliche Funktionsträger, Verwaltungsbeamte, alle kommunalpolitisch interessierten Männer und Frauen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Kommunalwahlrecht, Planen, Bauen, Finanzen, Haushalt, Umwelt, Verkehr, Schule, Kultur, Gesundheit, Soziales, Jugend, Familie, Sport, Wirtschaft, Europa, Neue Medien, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit.