Facebook, Twitter und Instagram sind längst fest im Kommunikationsmix der meisten Unternehmen und Organisationen etabliert. TikTok hingegen gilt noch als relativ neues Medium – vor allem beliebt bei der jüngeren Zielgruppe. Das chinesische Videoportal erreicht mittlerweile über eine Milliarde aktive Nutzerinnen und Nutzer pro Monat. Auch große Namen wie die Tagesschau und die Washington Post nutzen die Plattform bereits erfolgreich. Trotz Kritik an Zensur und der Blockierung bestimmter Inhalte lässt sich nicht leugnen: Die Machart und Ästhetik der kurzen Videoclips setzen neue Standards in der Kommunikation. Wer am Puls der Zeit bleiben, junge Zielgruppen ansprechen und innovative Ansätze nutzen möchte, kommt an TikTok kaum vorbei. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Potenziale der Plattform für die politische Kommunikation zu entdecken und die Chancen und Herausforderungen praxisnah zu beleuchten.
Die Referentinnen: Kerstin Bücker ist Pressesprecherin eines Krankenhauses und freiberuflich als Trainerin für Social Media und Öffentlichkeit unterwegs. Sie hat ihr Volonatariat an der Journalistenschule ifp und der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) absolviert. Linda Kotterba ist Reporterin und Redakteurin bei der RTL Mediengruppe und ebenfalls freiberuflich als Trainerin für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit unterwegs. Frau Kotterba hat Media and Entertainment Management an der Stenden Hogeschool in Leeuwarden, NL studiert und danach ihr Volontariat an der RTL Journalistenschule abgeschlossen.
Für wen ist das Seminar geeignet: (Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Bitte beachten Sie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Beginn der Veranstaltung |
26.05.2025 17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
26.05.2025 20:00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |