Die sozialen Medien sind ein unverzichtbares Werkzeug der politischen Kommunikation geworden. Besonders Instagram gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es bei der jüngeren Zielgruppe eine hohe Reichweite erzielt. In unserem digitalen Workshop möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Instagram gezielt für Ihre politische Kommunikation nutzen können.
Inhalte des Workshops:
• Einführung in Instagram: Grundlagen und Funktionen der Plattform.
• Kanalaufbau: Strategien zur Erstellung und Pflege eines erfolgreichen
Instagram-Profils.
• Bildbearbeitung und Post-Vorbereitung
• Content-Verbreitung: Tipps für maximale Reichweite
und effektive Ansprache der Zielgruppe.
Die Referentinnen:
Kerstin Bücker ist Pressesprecherin eines Krankenhauses und freiberuflich als Trainerin für Social Media und Öffentlichkeit unterwegs. Sie hat ihr Volonatariat an der Journalistenschule ifp und der Katholischen NachrichtenAgentur (KNA) absolviert.Linda Kotterba ist Reporterin und Redakteurin bei der RTL Mediengruppe und ebenfalls freiberuflich als Trainerin für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit unterwegs. Frau Kotterba hat Media and Entertainment Management an der Stenden Hogeschool in Leeuwarden, NL studiert und danach ihr Volontariat an der RTL Journalistenschule abgeschlossen.
Für wen ist das Seminar geeignet:
Dieser Workshop ist ideal für Einsteiger aus den Bereichen (Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, und bietet einen praxisnahen Leitfaden, um Ihre Botschaften authentisch und wirkungsvoll über Instagram zu kommunizieren.
Bitte beachten Sie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Beginn der Veranstaltung |
24.03.2025 16:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
24.03.2025 20:00 Uhr |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |