Fraktionsbildung und Vorbereitung der konstituierenden Sitzung vor dem Hintergrund der neuen Regelungen Gemeindeordnung

Nach der Kommunalwahl beginnt für die neu gewählten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger eine entscheidende Phase: Die Konstituierung der Fraktionen und die Vorbereitung auf die Arbeit in Rat, Kreistag oder Bezirksvertretung. Damit Fraktionen sich rechtssicher bilden und arbeitsfähig organisieren können, bedarf es guter Vorbereitung und fundierter Kenntnisse der kommunalrechtlichen Vorgaben. In diesem Seminar werden insbesondere die neuen Regelungen beleuchtet.

Das KPV-Bildungswerk e.V. stellt aus diesem Grund wieder die aktualisierte Sonderinfo zur Fraktionskonstituierung zur Verfügung und lädt alle Interessierten herzlich zu einer Online-Veranstaltung am 4. September ein.

In diesem Seminar geben unsere Juristen einen kompakten Überblick über:

  • die Voraussetzungen und den Ablauf der Fraktionskonstituierung
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Pflichten der Fraktionsgeschäftsordnung
  • die Wahl des Fraktionsvorstands
  • Entschädigungsregelungen
  • Vorbereitung auf die konstituierende Ratssitzung (Ausschussbesetzungen, Stellvertreterwahl etc.)
  • Koalitions- und Listenverbindungen

Das Seminar richtet sich an alle Ratsmitglieder, Fraktionsvorsitzende, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie an alle, die die organisatorischen und juristischen Grundlagen für eine erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit kennenlernen oder auffrischen wollen.

Unsere Referenten stehen im Anschluss für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Referenten: Gregor Bender und Maurice Hachenei

Für wen ist das Seminar geeignet: (Ehrenamtliche) Mandats- und Funktionsträger, Mitarbeiter von Mandats- und Funktionsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Bitte beachten Sie

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Zur besseren Interaktion mit den Referenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind eine Webcam und ein Mikrofon sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 04.09.2025
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 04.09.2025
18:00 Uhr
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Frei